Abflug ins All – Zeitreise mit Lisa und Lena

Unterhaltsames Geschichtsformat für junge Zuschauerinnen und Zuschauer. Lisa und Lena besuchen Europas größte Ausstellung zur bemannten Raumfahrt »Apollo and Beyond« im Technik Museum Speyer und reisen zurück zu den Anfängen der Raumfahrt.

Ausstellungsleiter Gerhard Daum erklärt Lisa und Lena die Systeme des Wostok-Raumschiffs. (Bildquelle: SWR)

Verstaubte dicke Bücher und langweilige Referate wie früher im Geschichtsunterricht? Fehlanzeige. Bei »TickTack Zeitreise mit Lisa & Lena« nehmen die beiden die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine temporeiche, spannende und oft sehr lustige Entdeckungsreise in die Vergangenheit – die Themen sind sehr vielfältig. Die Zwillinge befassen sich mit Inhalten, die für eine junge Zielgruppe relevant sind. Die zehn Sendungen von »TickTack Zeitreise mit Lisa & Lena« stehen seit dem 1. Januar 2022 in der ARD-Mediathek und im SWR Kindernetz zur Verfügung. Außerdem sind alle Folgen auf dem SWR Youtube-Kanal »SWR Plus« abrufbar. Die Folge »Abflug ins All – Zeitreise mit Lena und Lisa« wurde am Samstag, 19. März 2022 um 20:10 Uhr bei KiKA ausgestrahlt.

Gerhard Daum gibt Lisa und Lena das Gefühl auf dem Mond zu spazieren. (Bildquelle: SWR)

Geschichte zum Miterleben.
Was verbindet so unterschiedliche Alltagsthemen wie Telefonie, Mode, Raumfahrt, Verbrechen, Operationen oder Feuerwehr? Sie alle haben eine bewegte Geschichte, die mit Lisa und Lena für jedermann verständlich und erlebbar wird. Neben Tempo und Spaß steht »TickTack mit Lisa & Lena« vor allem für Aktion: Lisa und Lena erleben, entdecken und probieren so viel wie möglich selbst. Animierte Einspielfilme und Archivmaterial verschaffen weiterführende Einblicke oder dienen als Impuls für die Entdeckungstouren der Zwillinge. Die beiden schildern ihre Erfahrungen und Erkenntnisse über das Leben in vergangenen Zeiten dabei stets aus ihrer persönlichen Perspektive.

ESA-Astronaut Thomas Reiter erläutert Lisa und Lena im »COLUMBUS« Modul verschiedene Experimente die er bei seinen Langzeitmissionen auf der russischen Raumstation MIR sowie der ISS durchgeführt hat. (Bildquelle: SWR)

Lisa und Lena.
Mit gerade einmal 19 Jahren gehören Lisa und Lena weltweit zu den großen Social Media-Stars. Nachdem Lisa und Lena mit 13 Jahren ihren ersten Clip veröffentlichten, fanden ihre Tanz- und Lipsync-Videos unzählige Fans. Heute folgen ihrem Instagram-Account 16.5 Millionen Menschen, auf der Videoplattform Tiktok haben sie über 13.5 Millionen Follower.

ESA-Astronaut Thomas Reiter beschreibt Lisa und Lena das manuelle Andocken eines Sojus bzw. Progress Raumschiffs im russischen »SWESDA« Modul der ISS. (Bildquelle: SWR)

»Abflug ins All« im Technik Museum Speyer.
Für die Folge »Abflug ins All« besuchten Lisa und Lena Europas größte Ausstellung zur bemannten Raumfahrt »Apollo and Beyond« im Technik Museum Speyer. Dort tauchten sie in die Welt der bemannten Raumfahrt ein und trafen den Leiter der Ausstellung und Raumfahrtexperten Gerhard Daum sowie den ESA-Astronauten Thomas Reiter, der bei zwei Missionen 350 Tage im Weltraum war. Mit Gerhard Daum sprachen sie über die Anfänge der bemannten Raumfahrt mit dem Flug von Juri Gagarin am 12. April 1961 in seinem Wostok 1 Raumschiff. Die Apollo Mondlandungen waren dann ein weiteres spannendes Thema bei dem Lisa und Lena im Bereich »Der Mond« auf einer nachgestellten Mondlandschaft so einiges über die Apollo Mondlandungen gelernt haben. Im zweiten Teil der Sendung trafen Lisa und Lena den ESA-Astronauten Thomas Reiter mit dem sie über die Wissenschaft und Forschung im »COLUMBUS« Modul der Internationalen Raumstation sprachen. Im Anschluss lernten Lisa und Lena mit Thomas Reiter das »SWESDA« Modul, dem russischen Wohn- und Navigationsmodul der ISS, kennen. Hier erklärte Thomas Reiter beispielsweise das manuelle Andocken eines »Progress« Versorgungsraumschiffs. Im Wohnbereich wurde das schlafen an Bord der ISS beschrieben in dem eine der beiden in einen Schlafsack schlüpfte. Zum Abschluss testeten Lisa und Lena noch russische Raumfahrtnahrung von der sie nicht sehr angetan waren.

 

»Sendung verpasst?«

Die Sendung »Abflug ins All – Zeitreise mit Lisa und Lena« wurde am Samstag, 19. März 2022 um 20:10 Uhr im KiKA ausgestrahlt.

Die ganze Sendung ist in der ARD-Mediathek verfügbar bis zum 12. März 2027.

Autor: Gerhard Daum

Interview mit Moonwalker Charlie Duke im Technik Museum Speyer

Moonwalker Charlie Duke besucht am 15. Oktober 2021 ein weiteres Mal die Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« im Technik Museum Speyer.

NASA-Astronaut Charlie Duke war Pilot der Mondfähre von Apollo 16 und der 10. von 12 Menschen die bis heute den Mond betreten haben. Die fünfte Mondlandung fand im April 1972 zum Descartes Hochland statt. Charlie Duke war damals 36 Jahre und ist bis heute der jüngste Mensch, der den Mond betrat. Charlie Duke und sein Kommandant John Young waren knapp drei Tage auf der Mondoberfläche und davon 20 Stunden und 14 Minuten außerhalb der Mondfähre »Orion«. Bei drei Exkursionen wurde mit dem Lunar Rover eine Strecke von 26,7 Kilometern zurückgelegt und 94,3 Kilogramm an Mondgestein und Mondproben von John Young und Charlie Duke eingesammelt.

Astronaut Charlie Duke, mit dem der Autor seit 30 Jahren befreundet ist, hat eine enge Verbindung zu den Technik Museen Sinsheim und Speyer. Im Oktober 2008 eröffnete er als Ehrengast, zusammen mit Museumspräsident Hermann Layher und Ausstellungsleiter Gerhard Daum, Europas größte Ausstellung zur bemannten Raumfahrt »Apollo and Beyond«. Seitdem war er schon mehrmals in unseren Museen, hielt Vorträge, gab Fernsehinterviews oder brachte Ausstellungsstücke mit.

Im Oktober 2021 besuchte Charlie Duke wieder das Technik Museum Speyer. Anlass war ein längeres Interview bezüglich seiner Rolle als Apollo 11 Capcom für eine große Fernsehreportage. Im Ausstellungsbereich »Der Mond«, einer nachgebildeten Mondlandschaft, nahm er im Lunar Rover Platz und gab uns ein exklusives Interview zur Ausstellung »Apollo and Beyond«.

Autor: Gerhard Daum

Ausstellung »SpaceTech 2021« auf der Herbstmesse Graz

Ausstellung für Wirtschaft und Industrie, Studenten und Schüler sowie allgemeines Publikum vom 30. September – 4. Oktober 2021 während der Herbstmesse in Graz, Österreich

Die Messe Graz, das Wirtschaftsforum der Führungskräfte Steiermark und die Europäische Weltraumagentur ESA luden zur Ausstellung »SpaceTech 2021« und zu einem Wissenstransfer über den Nutzen der Weltraumwissenschaften für Wirtschaft und Industrie ein. Die Veranstaltung wendete sich sowohl an bestehende und zukünftige Entwickler, wie auch Anwender von Raumfahrttechnologien, sowie an Wissenschaftler und an Meinungsbildner. Die Ausstellung »SpaceTech 2021« im Erdgeschoss der Stadthalle wurde von vielen Tausend Menschen an den fünf Messetagen besucht.

Die Sonderausstellung »SpaceTech 2021« auf 1.200 m² Ausstellungsfläche auf der Grazer Herbstmesse 2021 war dem spannenden Thema Raumfahrt gewidmet und präsentierte nicht nur die eindrucksvollen Missionen zu anderen Himmelskörpern, sondern auch den Nutzen der Weltraumtechnologien für die Menschen.
Am 29. September 2021 fand zum Auftakt eine Pressetermin in der Ausstellung, das Start Side-Event »Weltraum trifft Wirtschaft« sowie ein Netzwerkeventstatt. Am 30. September und 1. Oktober 2021 konnten Schulklassen die Ausstellung kostenlos besuchen und sich bei mehreren Führungen über das Thema Raumfahrt informieren. Außerdem hatten Abiturienten, Studierende sowie Interessenten für Berufsorientierung die Möglichkeit sich über ESA-Ausbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten im Weltraum zu informieren.

Die Exponate, die von Space Consult bereitgestellt wurden, zeigten einen kleinen Ausschnitt aus Europas größter Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond«, die seit 2008 im Technik Museum Speyer zu sehen ist. Die originalgetreuen Nachbildungen der Raumanzüge von Juri Gagarin, der als erster Mensch am 12. April 1961 mit Wostok 1 in den Weltraum geflogen ist sowie von John Glenn, der am 20. Februar 1962 mit Mercury 6 als erster US-Amerikaner die Erde umrundet hat. Ein weiteres Exponat war die originalgetreue Nachbildung des Raumanzuges von Neil Armstrong, Kommandant von Apollo 11 und erster Mensch, der am 21. Juli 1969 den Mond betreten hat. Weitere Exponate waren zwei Stücke des Hitzeschutzschildes der Kommandokapsel von Apollo 8 mit den Astronauten Borman, Lovell und Anders, die erste bemannte Mission die an Weihnachten 1968 den Mond 10 mal umrundet hat sowie ein Pineapple-Grapefruit Drink der an Bord der Apollo 13 Kommandokapsel »Odyssey« geflogen ist. Dieser Drink gehörte zur Verpflegung von Fred Haise, dem Piloten der Apollo 13 Mondfähre »Aquarius«.

NASA Astronauten für ARTEMIS Programm

Die NASA hat eine Gruppe von Astronauten ausgewählt, die sich auf den ersten Mondflug seit mehr als 50 Jahren vorbereiten werden

Das Artemis-Programm wurde im März 2019 von US-Präsident Donald Trump initiiert und ist ein Projekt der NASA zur Rückkehr zum Mond nach mehr als 50 Jahren. Mit internationalen Partnern ist das Ziel des Programms, im Jahr 2024 wieder Astronauten auf dem Mond zu landen, darunter die erste Frau. Mit Apollo 17 wurde im Dezember 1972 die letzte Apollo Mondlandung durchgeführt. Zwischen Juli 1969 und Dezember 1972 betraten 12 Menschen den Mond.

Auf Anweisung des Weißen Hauses arbeitet die NASA daran, bis 2024 wieder Menschen auf die Mondoberfläche zu schicken. Das Artemis-Programm der Raumfahrtbehörde, benannt nach der Zwillingsschwester von Apollo, soll 2021 mit der Entsendung von Robotermissionen beginnen. Die unbemannte Mission Artemis I, vorgesehen für November 2021, und der bemannten Mission Artemis II, die im Jahr 2023 geplant ist, soll das Orion-Raumschiff erprobt werden. Beide Flüge sollen mit der neuen SLS-Rakete starten und den Mond umrunden. In diesem Zeitraum sollen die beiden ersten Module des sogenannten »Gateways« in eine Mondumlaufbahn gebracht werden. Mit weiteren Flügen sollen dann die beiden Mondfähren in einen Mondorbit gebracht werden. Mit Artemis III sollen erstmals seit Dezember 1972 wieder Astronauten auf dem Mond landen.

Danach sollen jährliche Expeditionen zur Mondoberfläche durchgeführt werden. Während der Fertigstellung des »Gateways« will die NASA bis 2028 eine dauerhafte Präsenz auf dem Mond schaffen. Das Programm sieht eine dauerhafte Rückkehr zur Mondoberfläche im Sinne von jederzeit möglichen Besuchen vor. In Planung sind Wohnmodule auf der Mondoberfläche, die als Basis für längere Expeditionen dienen sollen.

Das angekündigte »Artemis-Team« der NASA umfasst 18 Männer und Frauen, die den Weg für die nächsten bemannten Missionen zur Umkreisung und Landung auf dem Mond seit dem Ende des Apollo-Programms im Dezember 1972 ebnen werden. Zum Kader gehören die erste Frau und der nächste Mann, die den Mond betreten werden.

»Es ist wirklich erstaunlich zu denken, dass der nächste Mann und die erste Frau auf dem Mond unter den Namen sind, die wir gerade vorgelesen haben«, sagte Vizepräsident Mike Pence bei einem Treffen des National Space Council im Kennedy Space Center der NASA in Florida im Dezember 2020.

Die 18 Mitglieder des Artemis-Teams der NASA, je neun NASA Astronautinnen und Astronauten, wurden aus den 47 Astronauten ausgewählt, die derzeit im aktiven Astronautenkorps aktiv sind. Die Hälfte des Artemis-Teams ist bereits ins All geflogen – zwei der Mitglieder befinden sich derzeit an Bord der Internationalen Raumstation. Das Team besteht aus Mitgliedern von fünf Astronautenklassen, die zwischen 1996 und 2017 von der NASA ausgewählt wurden.
Diese sind: Joe Acaba, Kayla Barron, Raja Chari, Matthew Dominick, Victor Glover, Woody Hoburg, Jonny Kim, Christina Koch, Kjell Lindgren, Nicole Mann, Anne McClain, Jessica Meir, Jasmin Moghbeli, Kate Rubins, Frank Rubio, Scott Tingle, Jessica Watkins und Stephanie Wilson.
Die NASA rechnet mit der Aufnahme weiterer Mitglieder in das Artemis-Team, einschließlich der Mitglieder der nächsten Astronauten-Klasse, die Ende 2021 ausgewählt werden soll. Internationale Astronauten aus den Partnernationen der NASA sollen ebenfalls für Artemis-Missionen eingesetzt werden.

Die NASA geht davon aus, dass die Mitglieder der Artemis-II-Besatzung bereits 2021 ausgewählt werden und die Besatzung für Artemis III, die nächste Landung auf dem Mond, frühestens 2022. Beide Missionen würden mit vier Astronauten starten, wobei zwei Astronauten bei Artemis III die nächsten Astronauten werden, die den Mond betreten.

Das letzte Mal, dass die NASA Astronauten in Vorbereitung auf zukünftige Missionen zum Mond auswählte, war im April 1967. In einem kleinen Konferenzraum im Manned Spacecraft Center (heute Johnson Space Center) in Houston erklärte der Direktor für Flugbesatzungen, Deke Slayton, den 20 anwesenden Männern, dass »die Jungs, die die ersten Mondmissionen fliegen werden, die Jungs in diesem Raum sind«.

Die Mitglieder des Artemis-Teams der NASA werden zunächst mit den kommerziellen Partnern der Behörde zusammenarbeiten, die die Landesysteme konstruieren und entwickeln, die Astronauten auf die Oberfläche des Mondes bringen werden. Die Teammitglieder werden auch dabei helfen, die Trainingsprogramme zu definieren und zu entwickeln, um sich auf Missionen zur Umkreisung des Mondes und zur Landung auf dem Mond vorzubereiten.

Alle Astronauten des Artemis-Teams haben die Chance einer Mission zugeteilt zu werden. Dem Team anzugehören ist jedoch keine Garantie dafür, dass sie letztendlich für einen Flug zum Mond ausgewählt werden. Einige der Teammitglieder werden in den Haupt- und Backup-Crews sein und möglicherweise auf dem Mond spazieren gehen, während andere in der Mondumlaufbahn an Bord der Gateway-Plattform der NASA arbeiten oder das Artemis-Programm auf andere Weise unterstützen werden.

Ausstellung bei der Mannheimer Versicherung AG

am 24. Januar 2020 im CC Rosengarten und Palazzo in Mannheim.

Die Mannheimer Versicherung AG veranstaltete ihre jährliche JahresAuftaktTagung am 24. Januar 2020 im Congress Center Rosengarten in Mannheim. Die Tagung stand unter dem Thema »Raumfahrt und Weltall«. Die Tagung endete mit einer Abendveran-staltung im Palazzo in Mannheim.

Space Consult stellte für die Veranstaltungen die originalgetreue Nachbildung des Lunar Roving Vehicle (LRV) zur Verfügung. Das LRV wurde bei den Mission Apollo 15 bis Apollo 17 eingesetzt. Ein weiteres Ausstellungsstück war die Nachbildung der Spacesuit die Apollo 17 Kommandant (CDR) Gene Cernan im Dezember 1972 während seines dreitägigen Aufenthaltes auf dem Mond getragen hat.

Die Exponate zeigten einen kleinen Ausschnitt aus Europas größter Raumfahrtaus-stellung , die seit 2008 im Technik Museum Speyer zu sehen ist.

Ausstellung DGLR-Raumfahrt-konferenz 2019

Ausstellung am 5. November 2019 während der DGLR-Raumfahrtkonferenz 2019 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart.

Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt, DGLR und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR luden gemeinsam mit dem baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und der Universität Stuttgart zur Raumfahrtkonferenz 2019 ein.

Am 5. November 2019 trafen sich im Stuttgarter Haus der Wirtschaft die regionalen aber auch internationalen Raumfahrt-Experten und berichteten aus ihren Projekten und diskutierten die aktuellen Themen. Die Konferenz stand im Zeichen des 50. Jubiläums der ersten Mondlandung von Apollo 11 sowie die Planungen »Moon and Beyond« in der Zukunft. Ehrengast war NASA-Astronaut Walter Cunningham, der im Oktober 1968 mit Apollo 7 die erste bemannte Apollo Mission mit seinen Kollegen Walter Schirra und Donn Eisele geflogen ist.

Vor 50 Jahren, in der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 1969, betritt zum ersten Mal ein Mensch den Mond. Neil Armstrongs historischer Satz »Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit« und die Bilder von Astronauten, die in ihren Raumanzügen leichtfüßig über die Mondoberfläche springen, entfachen weltweite Euphorie.

Space Consult hat für diese Ausstellung 11 Exponate sowie Missionsbeschreibungen der 11 Apollo Missionen zur Verfügung gestellt. Die originalgetreue Nachbildung des Raumanzuges von Harrison Schmitt, Pilot der Mondfähre (LMP) von Apollo 17 und bis heute 12. und letzter Mensch, der am 12. Dezember 1972 den Mond betreten hat. Ein Nachbau des Lunar Roving Vehicles (LRV), das erstmals bei der Mission Apollo 15 zum Einsatz kam. Weitere Ausstellungsstücke waren die originalen blauen Flightsuits, von Apollo 13 Kommandant (CDR) James Lovell und Apollo 14 Pilot der Mondfähre (LMP) Edgar Mitchell, die von den Astronauten während des Trainings und Presseterminen sowie Veranstaltungen getragen wurden. Ein weiteres Exponat war der Bordanzug von Apollo 12 Kommandant (CDR) Charles Conrad der von ihm während spezifischer Trai-ningseinheiten getragen wurde. Ein besonders seltenes Stück ist das sogennante Liquid Cooling Garment (LCG), der Kühlanzug der von Charles Duke, Apollo 16 Pilot der Mondfähre (LMP), während des Mondtrainings in Cape Canaveral und Houston getragen wurde. Die Ausstellung wurde abgerundet mit einer Seite des Apollo 11 Flug-plans vom Pilot der Mondfähre (LMP) Buzz Aldrin die an Bord des Apollo 11 Raum-schiffs »Columbia« geflogen ist, eine Mappe für Mondkarten von Apollo 10 geflogen an Bord der Mondfähre »Snoopy« vom Pilot der Mondfähre (LMP) Eugene Cernan, einer Telecommunikationskarte geflogen an Bord des Apollo 9 Raumschiffs »Gumdrop« von Kommandant (CDR) James McDivitt, einem Stück Hitzeschild der Apollo 8 Kapsel von Kommandant (CDR) Frank Borman sowie eine Checkliste geflogen an Bord des Apollo 7 Raumschiffs vom Pilot der Mondfähre (LMP) Walter Cunningham.

Die Exponate zeigten einen kleinen Ausschnitt aus Europas größter Raumfahrtaus-stellung »Apollo and Beyond«, die seit 2008 im Technik Museum Speyer zu sehen ist.

Veranstaltungen mit Astronauten & Kosmonauten

Planungen und Vorbereitungen laufen für Vorträge von Astronauten mit Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« im Technik Museum Speyer.

Historische Veranstaltungen seit 2008

Mit folgenden Astronauten, Kosmonauten und Besatzungen wurden von uns Projekte, Jubiläen sowie Vorträge geplant, organisiert, betreut und durchgeführt.

Buchprojekt: DER MOND
Herausgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR – Erschienen im Februar 2009.
Mit Buzz Aldrin – Gemini 12 PLT, Apollo 11 LMP und 2. Moonwalker und ESA-Astronaut Thomas Reiter – Sojus TM-22 »EUROMIR 95«, STS-121/STS-116 »ASTROLAB« am 15. und 16. April 2008 im Saturn V Gebäude, im historischen Apollo 11 Flugkontrollraum (FCR-1) des Missionskontrollzentrums (MCC) sowie im Lunar Receiving Laboratory (LRL) des Johnson Space Centers in Houston, Texas.

Deutschlandaufenthalt von vier Tagen zur Eröffnung von Europas größter Ausstellung für bemannte Raumfahrt »Apollo and Beyond« am 2. Oktober 2008:
NASA-Astronaut Charles M. Duke – Apollo 16 LMP und 10. Moonwalker
ESA-Astronaut Thomas Reiter – Sojus TM-22 »EUROMIR 95« / STS-121/STS-116 »ASTROLAB«
Kosmonaut Igor Wolk – Sojus T-12 und Testpilot der Raumfähre BURAN.

Vortrag »Apollo 16 Mission zum Mond« am 3. Oktober: Astronaut Charles M. Duke – Apollo 16 LMP.

Deutschlandaufenthalt von einer Woche zum »40. Jubiläum Apollo 11« und Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« von Astronaut Robert L. Curbeam – STS-85, STS-98, STS-116 – am 21. Juli 2009.

Deutschlandaufenthalt von fünf Tagen und Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« von Astronaut Timothy J. “TJ” Creamer – Sojus TMA-17 ISS-22/-23 – am 24. September 2009.

Deutschlandaufenthalt von fünf Tagen und Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« von Astronaut Douglas H. „Wheels“ Wheelock – STS-120, Sojus TMA-19 ISS-24/-25 – am 16. Oktober 2009.

Deutschlandaufenthalt von vier Tagen und Besuch am 23. März 2010 der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« mit Pressekonferenz und Vortrag: Astronaut Alan L. Bean – Apollo 12 LMP und 4. Moonwalker, Skylab 2 CDR.

Besuch am 24. März 2010 im Gasometer Oberhausen mit zwei Vorträgen in der Ausstellung »Sternstunden Wunder des Sonnensystems«.

Deutschlandaufenthalt von vier Tagen (plus 4 Tage Verlängerung) Deutschlandpremiere »IMAX Hubble 3D« am 16. April 2010: Astronaut Scott D. Altman – STS-90, STS-106, STS-109, STS-125 und als Gast Astronaut Douglas H. Wheelock – STS-120, Sojus TMA-19 ISS-24/-25.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« am 17. April 2010 mit Vortrag und Autogrammstunde im Technik Museum Speyer.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« von Astronaut Ulf Merbold – STS-9 Spacelab 1, STS-42 IML-1, Sojus TM-20/TM-19 Euromir 94 – zur Ankunft seiner Sojus TM-19 Landekapsel im Technik Museum Speyer am 3. Mai 2010.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« von Astronaut Hans Schlegel – STS-55 Spacelab D-2, STS-122 Columbus – am 20. September 2010 .

Deutschlandaufenthalt von einer Woche zum »Jubiläum 25 Jahre STS-61A / Spacelab D-1« vom 25. bis 31. Oktober 2010: Henry W. Hartsfield – STS-4, STS-41D, STS-61A, Steven R. Nagel – STS-51G, STS-61A, STS-37, STS-55, Guion S. Bluford – STS-8, STS-61A, STS-39, STS-53, Bonnie J. Dunbar – STS-61A, STS-32, STS-50, STS-71, STS-89, Ernst Messerschmid – STS-61A, Ulf Merbold – STS-9, STS-42, Sojus TM-20/TM-19, Linda M. Godwin – STS-37, STS-59, STS-76, STS-108.

Besuch am 25. und 26. Oktober 2010 in Berlin – Reichstag und Mauermuseum sowie Parlamentarischer Abend mit Live Schaltung zur ISS.

Besuch am 27. Oktober 2010 bei EADS-Astrium in Bremen – Jubiläumsevent sowie Besuch der ATV-Integrationshalle.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« am 30. Oktober mit Jubiläumsevent und Autogrammstunde im Technik Museum Speyer.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« von Kosmonaut Sigmund Jähn – Sojus 31/29 Saljut 6 – zum »50. Jahrestag des ersten bemannten Raumfluges von Juri Gagarin« am 12. April 2011.

Deutschlandaufenthalt von drei Tagen und Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« und Vortrag »Aufbau der ISS« im August 2011: Astronaut Alvin Drew – STS-118, STS-133.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« von Astronaut Koichi Wakata – STS-72, STS-92, STS-119/STS-127 ISS-18/-19/-20, Sojus TMA-11M ISS-38/-39 – im September 2011.

Deutschlandaufenthalt von einer Woche »Letzter Flug der Raumfähre Endeavour mit AMS« vom 6. bis 13. November 2011: STS-134 Crew – Gregory H. Johnson – STS-123, STS-134, Edward M. Fincke – Sojus TMA-4 ISS-09, Sojus TMA-13 ISS-18, STS-134, Andrew J. Feustel – STS-125, STS-134.

Besuch am 6. und 7. November 2011 in Berlin – Reichstag und Mauermuseum sowie VIP-Dinner mit Missionspräsentation.

Besuch am 8. und 9. November 2011 in Aachen – Empfang beim OB und Besuch der RWTH Aachen mit Missionspräsentation vor Studenten.

Besuch am 10. November 2011 in Karlsruhe – Empfang beim OB und Besuch der KIT mit Missionspräsentation vor Studenten.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« am 11. November 2010 mit Missionspräsentation und Autogrammstunde im Technik Museum Speyer.

ESA Event »Take your Classroom into Space« am 24. April 2012: Astronaut Reinhold Ewald – Sojus TM-25/TM-24 MIR-97.

Deutschlandaufenthalt vom 1. bis 5. Juni 2013 zur Eröffnung des neuen Ausstellungsbereiches »Der Mond« im Technik Museum Speyer sowie Events in Berlin: Astronaut Eugene A. Cernan – Gemini 9A PLT, Apollo 10 LMP, Apollo 17 CDR und 11. Moonwalker.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« am 2. Juni 2013 mit Eröffnung des neuen Ausstellungsbereiches »Der Mond« und Missionspräsentation im Technik Museum Speyer.

Besuch am 3. und 4. Juni 2013 in Berlin – Reichstag sowie Missionspräsentationen im DLR-Institut für Planetenforschung, Technische Universität Berlin sowie der US-Botschaft.

Community Day während des 26. Planetaren Kongresses der Association of Space Explorers (ASE) am 3. Juli 2013 im Technik Museum Speyer: Astronaut Rusty Schweickart – Apollo 9 LMP – und Kosmonaut Sergej Trestschow – STS-111/STS-113 ISS-05.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« von Astronaut Ed Gibson – Skylab 3 SPT – am 17. Oktober 2013 im Technik Museum Speyer.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« von Astronaut Ulrich Walter – STS-55 Spacelab D-2 – am 25. März 2014 im Technik Museum Speyer.

Deutschlandaufenthalt in Berlin, Sinsheim und Speyer vom 10. bis 15. September 2014: Astronaut Alfred M. Worden – Apollo 15 CMP.

Besuch am 10. und 11. September 2014 in Berlin – Reichstag sowie Missionspräsentationen im Paul-Löbe-Haus und am DLR-Institut für Planetenforschung.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« am 14. September 2010 und Missionspräsentation im Technik Museum Speyer.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« von Astronaut Gerhard Thiele – STS-99 SRTM – am 26. September 2014 im Technik Museum Speyer.

Deutschlandaufenthalt von drei Tagen und Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« und Vortrag im Technik Museum Speyer im Oktober 2014: Astronaut Buzz Aldrin – Gemini 12 PLT, Apollo 11 LMP und 2. Moonwalker.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« und Vortrag von ESA-Astronaut Alexander Gerst – Sojus TMA-13M / ISS-40/-41 – und Treffen mit der Ministerpräsidentin von Rheinland Pfalz, Malu Dreyer am 24. und 25. April 2015 im Technik Museum Speyer.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« und Vortrag von ESA-Astronaut Frank De Winne – Sojus TMA-1/TM-34 Odissea und Sojus TMA-15 OasISS ISS-20/-21 – am 10. Oktober 2015 im Technik Museum Speyer.

Bei der offiziellen Eröffnung des neuen Ausstellungsbereiches »Deutsche Astronauten« am 24. Oktober 2015 in Europas größter Ausstellung für bemannte Raumfahrt »Apollo and Beyond« waren die Astronauten Ulf Merbold, Ernst Messerschmid, Hans Schlegel, Ulrich Walter, Gerhard Thiele, Reinhold Ewald und Gisela Furrer, Schwester von Reinhard Furrer, sowie der ESA Generaldirektor Prof. Johann-Dietrich Wörner zu Gast um gemeinsam mit Museumspräsident Hermann Layher und dem Initiator und Ausstellungsleiter Gerhard Daum die Ausstellung zu eröffnen.

Teilnahme von Astronaut Al Worden, Apollo 15 CMP, an der DGLR Raumfahrtkonferenz 2015 am 10. November 2015 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Al Worden hielt einen Vor-trag »America in Space« und nahm an der Podiumsdiskussion mit ESA-Generaldirektor Prof. Johann-Dietrich Wörner sowie den Astronauten Ernst Messerschmid und Reinhold Ewald teil. Er besuchte einen Tag zuvor das Jugendforschungszentrum »Aerospace-Lab« in Herrenberg.

Al Worden gab am 14. November 2015 ein exklusives TV-Interview für die europäische Raumfahrtagentur ESA, in Europas größter Ausstellung für bemannte Raumfahrt »Apollo and Beyond«.

IMAX 3D-4K VIP Eröffnung am 3. März 2016 im Auto & Technik Museum Sinsheim mit den Astronauten Ernst Messerschmid und Reinhold Ewald.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« von Kosmonaut Alexander Samokutjajew – Sojus TMA-21 ISS-27/-28, Sojus TMA-14M ISS-41/-42 – am 21. August 2016 im Technik Museum Speyer.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« und Vortrag von Kosmonaut Gennadi Padalka – Rekordhalter mit 878 Tagen, 11 Stunden und 30 Minuten im Weltraum – Sojus TM-28 MIR-26, Sojus TMA-4 ISS-09, Sojus TMA-14 ISS-19/-20, Sojus TMA-04M ISS-31/-32, Sojus TMA-16M ISS-43/-44 – am 6. November 2016 im Technik Museum Speyer.

Deutschlandaufenthalt von vier Tagen zum »25. Jubiläum MIR-92 und 20. Jubiläum MIR-97« vom 16. bis 19. März 2017: Klaus-Dietrich Flade – Sojus TM-14 & TM-13 / MIR-92, Sergej Krikaljow – Sojus TM-7 / MIR-4, Sojus TM-12 & TM-13 / MIR-9 & -10, STS-60, STS-88, Sojus TM-31 & STS-102 / ISS-01, Sojus TMA-6 / ISS-11, Alexander Kaleri – Sojus TM-14 / MIR-11, Sojus TM-24 / MIR-22, Sojus TM-30 / MIR-28, Sojus TMA-3 / ISS-08, Sojus TMA-01M / ISS-25 & -26, Reinhold Ewald – Sojus TM-25 & TM-24 / MIR-97, Wasilli Ziblijew – Sojus TM-17 / MIR-14, Sojus TM-25 / MIR-23, Alexander Lasutkin – Sojus TM-25 / MIR-23

Jubiläumsevent und Fachvorträge am 16. März 2017 beim DLR Raumfahrtmanagement in Bonn-Oberkassel.

Besuch mit Führung am 17. März 2017 im DLR Envihab und EAC in Köln.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« mit Eröffnung des ISS »Swesda« Moduls am 18. März 2017 und Jubiläumsevent mit Talkrunde im Technik Museum Speyer.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« und Vortrag von Astronaut Kevin Ford – STS-128, Sojus TMA-06M ISS-33/-34 – am 27. Mai 2017 im Technik Museum Speyer.

Deutschlandaufenthalt von sechs Tagen in Sinsheim, Speyer und Riedstadt vom 19. bis 24. Oktober 2017: Astronaut Walt Cunningham – Apollo 7 LMP.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« am 21. Oktober 2017 und Präsentation »Apollo – Golden Age of Spaceflight« im Technik Museum Speyer.

Deutschlandaufenthalt von sieben Tagen in Sinsheim, Herrenberg, Stuttgart, Speyer und Riedstadt vom 5. bis 12. November 2017:
Astronaut Charlie Duke – Apollo 16 LMP.

Besuch im Auto & Technik Museum Sinsheim am 6. November 2017.

Besuch und Vortrag im Jugendforschungszentrum »Aerospace-Lab« in Herrenberg am 6. November 2017.

Ehrengast bei der DGLR-Raumfahrtkonferenz 2017 am 7. November 2017 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Charlie Duke, Apollo 16 LMP, hielt einen Vortrag über seine Apollo 16 Mission zum Descartes Hochland und nahm an der Podiumsdiskussion »New Goals in Space« mit Reinhold Ewald, Thomas Reiter und Samantha Christoforetti teil.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« am 10. November 2017 und Übergabe von zwei Exponaten an Ausstellungleiter Gerhard Daum.

Interview in der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« für die ARD-Brisant Sendung um 17:10 Uhr am 10. November 2017.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« und Vortrag von ESA-Astronaut Claude Nicollier – STS-46, STS-61, STS-75, STS-103 – am 25. November 2017 im Technik Museum Speyer.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« und Vortrag von Kosmonaut Oleg Nowizki – Sojus TMA-06M ISS-33 & ISS-34 / Sojus MS-03 ISS-50 & ISS-51 – am 17. Februar 2018 im Technik Museum Speyer.

Deutschlandaufenthalt von 10 Tagen zum »Jubiläum 25 Jahre STS-55 / Spacelab D-2« vom 25. April bis 5. Mai 2018: Tom Henricks – STS-44, STS-55, STS-70, STS-78, Jerry Ross – STS-61B, STS-27, STS-37, STS-55, STS-74, STS-88, STS-110, Bernard Harris – STS-55, STS-63, Ulrich Walter – STS-55, Hans Schlegel – STS-55, STS-122.

Besuch am 26. und 27. April 2018 der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin.

Besuch am 30. April 2018 der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« im Technik Museum Speyer.

Jubiläumsevent am 1. Mai 2018 in der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« im Technik Museum Speyer.

Besuch am 3. Mai 2018 in der Flugwerft Schleißheim des Deutschen Museums in München.

Jubiläumsevent am 3. Mai 2018 an der Technischen Universität (TUM) in München.

Jubiläumsevent am 4. Mai 2018 im Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC) des DLR in Oberpfaffenhofen.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« von Kosmonaut Abdulahad Momand – Sojus TM-6 / Sojus TM-5 – am 11. August 2018 im Technik Museum Speyer.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« und Vortrag von Kosmonaut Wladimir Dschanibekow – Sojus 27 & Sojus 26 Saljut 6 / Sojus 39 Saljut 6 / Sojus T-6 Saljut 7 / Sojus T-12 Saljut 7 / Sojus T-13 Saljut 7 – am 18. August 2018 im Technik Museum Speyer

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« und Vortrag von Kosmonaut Nikolai Budarin – STS-71 MIR-19 Sojus TM-21 / Sojus TM-27 MIR-25 / STS-113 ISS-06 Sojus TMA-1 – am 29. September 2018 im Technik Museum Speyer

10. Jubiläum der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« und der sowjetischen Raumfähre »BURAN OK-GLI« im Technik Museum Speyer.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« von Astronaut Fred Haise – Apollo 13 LMP / Enterprise CDR am 13. Oktober 2018 im Technik Museum Speyer.

Fred Haise war von 2008 bis 2018 der 50. Astronaut/Kosmonaut der die Ausstellung »Apollo and Beyond« besucht hat.

Aktionstag am 14. Oktober 2018 zum 10. Jubiläum der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« und der sowjetischen Raumfähre »BURAN OK-GLI«.

Vortrag – »35 Jahre STS-9 / Spacelab 1« von ESA-Astronaut Ulf Merbold – STS-9 SL-1, STS-42 IML-1, Sojus TM-20/TM-19 Euromir 94, beim Aktionstag der Jubiläumsfeier.

Vortrag – die Geschichte der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« und der sowjetischen Raumfähre »BURAN OK-GLI« mit Ausstellungsleiter Gerhard Daum und dem ehemaligen Deutschen Botschafter des Königreichs Bahrain Herrn Hubert Lang.

Vortrag – »Aktuelle Entwicklungen und Zukunft der bemannten und robotischen Raum-fahrt in Europa« von ESA-Astronaut Thomas Reiter – Sojus TM-22 Euromir 95, STS-121/-116 Astrolab, beim Aktionstag der Jubiläumsfeier.

Vortrag – »Houston, we`ve had a problem« von Astronaut Fred Haise – Apollo 13 LMP / Enterprise CDR, beim Aktionstag der Jubiläumsfeier.

Vortrag – »ALT Enterprise« von Astronaut Fred Haise – Apollo 13 LMP / Enterprise CDR, beim Aktionstag der Jubiläumsfeier.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« und Photosession mit Kosmonaut Gennadi Padalka – Rekordhalter mit 878 Tagen, 11 Stunden und 30 Minuten im Weltraum – Sojus TM-28 MIR-26, Sojus TMA-4 ISS-09, Sojus TMA-14 ISS-19/-20, Sojus TMA-04M ISS-31/-32, Sojus TMA-16M ISS-43/-44 – am 26. November 2018 im Technik Museum Speyer.

Veranstaltungen vom 28. Mai – 3. Juni 2019 zum 50. Jubiläum der ersten Mondlandung (1969-2019) im Technik Museum Speyer und Deutsches Museum in München

50. Jubiläum Apollo 11

Symposium der DGLR, des DLR und Technik Museum Speyer am 29. Mai 2019 in der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond«

First Lunar Landing

Charlie Duke – Apollo 11 Capcom & Apollo 16 LMP
Ernst Messerschmid – STS-61A Spacelab D-1
Ulrich Walter – STS-55 Spacelab D-2
Matthias Maurer – Deutscher ESA-Astronaut
Reinhold Ewald – SojusTM-25/Sojus TM-24 Mir 97
Frank De Winne – SojusTMA-1/Sojus TM-34 Odissea, Sojus TMA-15 ISS-20 & -21
Ulf Merbold – STS-9 Spacelab 1, STS-42 IML-I, Sojus TM-20/Sojus TM-19 Euromir 94

Vortrag Gerhard Daum – »Apollo and Beyond«

Vortrag Charlie Duke – »Meine Reise zum Descartes Hochland«

Vortrag Matthias Maurer – »Mondexploration -> 50 Jahre nach Apollo«

Vortrag Frank De Winne» – Exploration Envelope Programme – a way forward to the Mono«

Jubiläumsveranstaltung des Technik Museum Speyer am 30. Mai 2019 zum 50. Jubiläum von Apollo 11 (1969-2019)

50. Jubiläum Apollo 11

Charlie Duke – Apollo 11 Capcom & Apollo 16 LMP
Matthias Maurer – Deutscher ESA-Astronaut
Gerhard Thiele – STS-99 SRTM

Vortrag Gerhard Daum – »Apollo 11: Der Wettlauf zum Mond«

Vortrag Charlie Duke – »Meine Reise zum Descartes Hochland«

Vortrag Matthias Maurer – »Mondexploration -> 50 Jahre nach Apollo«

Moon-Talk am 1. Juni 2019 zum 50. Jubiläum der ersten Mondlandung im Deutschen Museum in München

50 Jahre Apollo 11

Charlie Duke – Apollo 11 Capcom & Apollo 16 LMP
Ulrich Walter – STS-55 Spacelab D-2

VIP-Veranstaltung mit dem Ministerpräsident des Freistaates Bayern Dr. Markus Söder

Öffentliche Veranstaltung für Raumfahrtbegeisterte und Museumsbesucher

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« und Vortrag von Kosmonaut Sergej Rewin – Sojus TMA-04M ISS-31/-32 – am 23. Juni 2019 im Technik Museum Speyer

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« von Kosmonaut Wiktor Afanassjew – Sojus TM-11 MIR-8 / Sojus TM-18 MIR-15 / Sojus TM-29 MIR-27 / Sojus TM-33 & Sojus TM-32 – am 26. Juni 2019 im Technik Museum Speyer

Besuch der Ausstellung »Zero Gravity« und Vortrag von NASA Astronautin Heidemarie Stefanyshyn-Piper – STS-115 ISS-12A / STS-126 ISS-ULF-2 – am 18. Oktober 2019 bei der ERES-Stiftung in München

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« und Vortrag von NASA Astronautin Heidemarie Stefanyshyn-Piper – STS-115 ISS-12A / STS-126 ISS-ULF-2 – am 20. Oktober 2019 im Technik Museum Speyer

Ehrengast bei der DGLR-Raumfahrtkonferenz 2019 am 5. November 2019 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Walt Cunningham, Apollo 7 LMP, hielt einen Vortrag »Apollo and the Golden Age of Spaceflight» und nahm an der Podiumsdiskussion »Moon and Beyond» mit den ESA-Astronauten Matthias Maurer und Reinhold Ewald teil.

Space Symposium am 27. November 2019 in der Akademie der Bildenden Künste München (Gobelin-Saal) in Verbindung mit der Ausstellung »ZERO GRAVITY – Apollo 11 and the new notion of space« der ERES-Stiftung in München

Vortrag Gerhard Daum – »Apollo 11: Der Wettlauf zum Mond«

Vortrag Dr. Ulf Merbold – STS-9 Spacelab 1, STS-42 IML-1, Sojus TM-20/TM-19 Euromir 94
»ZERO Gravity – Schwerelos im All«

Podiumsgespräch moderiert von Dr. Sabine Adler mit Prof. Gregor Hildebrandt, Prof. Peter Kogler, Prof. Dieter Rehm, Prof. Hans Schabus, Lukas Kindermann, Dr. Ulf Merbold und Gerhard Daum

Besuch der Ausstellung »Zero Gravity« und Vortrag von Prof. Ulrich Walter – STS-55 Spacelab D-2 – am 15. Januar 2020 bei der ERES-Stiftung in München

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« und zwei Vorträge von NASA Astronaut Jack Lousma – Skylab 2 PLT, STS-3 CDR am 7. & 8. August 2021 im Technik Museum Speyer

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« und TV-Interviews mit NASA Astronaut Charlie Duke – Apollo 16 LMP – am 15. Oktober 2021 im Technik Museum Speyer sowie ein Treffen mit Kosmonaut Gennady Padalka

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« und Vortrag von CNES Astronaut Jean-Jaques Favier – STS-78 LMS PS-1 – am 6. November 2021 im Technik Museum Speyer

Space Consult, das Technik Museum Speyer und die Association of Space Explorers (ASE) veranstalteten am 21. Mai 2022 ein Treffen mit 10 europäischen Astronauten und einer europäischen Astronautin. Die Veranstaltung begann im FORUM des Technik Museum Speyer mit einem Vortrag über die Geschichte der sowjetischen Raumfähre »BURAN OK-GLI« und Europas größter Ausstellung zur bemannten Raumfahrt »APOLLO AND BEYOND« von Gerhard Daum. Die Astronauten und die Astronautin wurden danach mit dem »ASE-UNIVERSAL ASTRONAUT PIN« ausgezeichnet und haben kurz über ihre Mission(en) berichtet. Als Überraschung wurde am Ende der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer per Videokonferenz aus der Reha im Europäischen Astronautenzentrum (EAC) zugeschaltet. Zwei Wochen nach seiner Landung stellte er sich Fragen von Reinhold Ewald und Gerhard Daum. Im Anschluss besuchten die Astronauten und die Astronautin die Ausstellung »APOLLO AND BEYOND«.

Ulf Merbold – STS-9 / Spacelab 1, STS-42 / IML-1, Sojus TM-20 / Sojus TM-19 Euromir 94
Ernst Messerschmid – STS-61A / Spacelab D-1
Klaus-Dietrich Flade – Sojus TM-14 / Sojus TM-13 Mir-92
Reinhold Ewald – Sojus TM-25 / Sojus TM-24 Mir-97
Gerhard Thiele – STS-99 / SRTM
Dumitru-Dorin Prunariu – Sojus 40 Interkosmos-9
Franz Viehböck – Sojus TM-13 / Sojus TM-12 AustroMir
Claudie Haigneré – Sojus TM-24 / Sojus TM-23 Cassiopèe, Sojus TM-33 / Sojus TM-32 Andromède
Jean-Pierre Haigneré – Sojus TM-17 / Sojus TM-16 Altair, Sojus TM-29 Mir-27 Perseus
Pedro Duque – STS-95 Spacehab, Sojus TMA-3 / Sojus TMA-2 Cervantes
Michel Tognini – Sojus TM-15 / Sojus TM-14 Antares, STS-93 Chandra
Matthias Maurer – SpaceX Dragon Crew-3 / ISS Expedition 66 / CosmicKiss

Weiterer Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« mit Eröffnung seines erweiterten Bereiches und Vortrag über seine beiden ISS-Langzeitmissionen in 2014 und 2018 sowie das zukünftige Artemis Programm von ESA-Astronaut Alexander Gerst – Sojus TMA-13M ISS-40 & ISS-41 / Sojus MS-09 ISS-56 & ISS-57 – am 4. November 2022 im Technik Museum Speyer.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« und Vortrag über seine Missionen sowie Video-Interview von ESA Astronaut Michel Tognini – Sojus TM-15/Sojus TM-14 »Antares« & STS-93 »Columbia OV-102« – am 25. März 2023 im Technik Museum Speyer

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« und Vortrag über seine Missionen sowie Video-Interview von NASA Astronaut Michael Baker – STS-43 »Atlantis OV-104« PLT / STS-52 »Columbia OV-102« PLT / STS-68 »Endeavour OV-105« CDR / STS-81 »Atlantis OV-104« CDR – am 5. August 2023 im Technik Museum Speyer

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« und Vortrag über seine Missionen sowie Video-Interview von ESA-Astronaut Paolo Nespoli – STS-120 »Discovery OV-104« Mode-2 »Esperia« / Sojus TMA-20 ISS-Expedition 26 & 27 »magisstra« / Sojus MS-05 ISS-Expedition 52 & 53 »vita« – am 26. August 2023 im Technik Museum Speyer

15. Jubiläum von Europas größter Ausstellung der bemannten Raumfahrt »APOLLO AND BEYOND« und der sowjetischen Raumfähre »BURAN OK-GLI« im Technik Museum Speyer, dem 40. Jubiläum der Space Shuttle Mission STS-9 »SPACELAB 1« mit Vortrag von ESA-Astronaut Ulf Merbold sowie Eröffnung des Ausstellungsbereiches »Matthias Maurer« und einer Gesprächsrunde mit ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine ISS-Langzeitmission SpaceX Dragon Crew-3 Expedition 66 »cosmic kiss«



Der neue Ausstellungsbereich »Matthias Maurer« mit 22 Exponaten, wurde von ihm, dem ESA-Astronauten Ulf Merbold, Museumspräsident Hermann Layher sowie Kurator und Ausstellungsleiter Gerhard Daum, mit dem durchschneiden des Bandes in Schwarz-Rot-Gold eröffnet. Danach signierte er die Autogrammtafel und stand mit Ulf Merbold für TV-Interviews zur Verfügung.

Interview von Gerhard Daum mit Matthias Maurer im »COLUMBUS« Modul in der Raumfahrtausstellung »APOLLO AND BEYOND«.

Vortrag zum 15. Jubiläum der Raumfahrtausstellung »APOLLO AND BEYOND« und der sowjetischen Raumfähre »BURAN OK-GLI«, dem Gegenstück der US-Raumfähre »ENTERPRISE OV-101«, von Kurator und Ausstellungsleiter Gerhard Daum.

Gerhard Daum stellte mit einem kurzen Video die erste Mission von ESA-Astronaut Ulf Merbold vor. Ulf Merbold hielt dann einen Vortrag zum 40. Jubiläum der Space Shuttle Mission STS-9 »SPACELAB 1«, dem Jungfernflug des europäischen Wissenschafts-labors »SPACELAB«. Ulf Merbold berichtete über das Leben und Arbeiten an Bord der Raumfähre »COLUMBIA OV-102« und den wissenschaftlichen Experimenten im »SPACELAB« Wissenschaftslabor. Ulf Merbold war der erste Nicht-US-Amerikaner der an Bord eines NASA-Raumfahrzeuges geflogen ist.

ESA-Astronaut Matthias Maurer berichtete in einem Gespräch mit Gerhard Daum über seinen Flug mit dem SpaceX Dragon Crew-3 Raumschiff »ENDURANCE« und seiner ISS-Langzeitmission Expedition 66 »cosmic kiss« sowie über sein umfangreiches Trainingsprogramm. Im Anschluss wurde ein Blick in die Zukunft gerichtet und über das »ARTEMIS« Projekt der NASA gesprochen.

Zum Abschluss wurde bei einer Talkrunde, moderiert von Gerhard Daum, mit Ulf Merbold und Matthias Maurer, über deren Ausstellungsbereiche im Bereich »Deutsche Astronauten« sowie über einige geflogene und ausgestellte Exponate detailliert gesprochen.

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« von Aidyn Aimbetow – Sojus TMA-18M/Sojus TMA-16M – Kosmonaut der Nationalen Luft- und Raumfahrtagentur der Republik Kasachstan, am 5. Dezember 2023 im Technik Museum Speyer

Besuch der Raumfahrtausstellung »Apollo and Beyond« im Technik Museum Speyer am 17. August 2024 von NASA-Astronautin Susan Still-Kilrain, STS-83 Columbia PLT »MSL« & STS-94 Columbia PLT »MSL«. Susan Still-Kilrain hielt einen Vortrag über Ihren Werdegang, Ihre beiden Space Shuttle Missionen, der aktuellen Forschung auf der ISS sowie ein Blick in die Zukunft der Erforschung des Mondes und Mars. Bei der nachfolgenden Q&A beantwortete Sie sehr viele Fragen von Kindern und Erwachsenen. Im Anschluss signierte Susan Still-Kilrain Ihr Kinderbuch »An Unlikely Astronaut« für Familien mit Kindern und Erwachsene.

ZERO GRAVITY – Apollo 11 and the new notion of space

Ausstellung vom 20. Juli 2019 – 31. Januar 2020 der ERES-Stiftung in München.

Vor 50 Jahren, in der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 1969, betritt zum ersten Mal ein Mensch den Mond. Neil Armstrongs historischer Satz »Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit« und die Bilder von Astronauten, die in ihren Raumanzügen leichtfüßig über die Mondoberfläche springen, entfachen weltweite Euphorie.

Der Erfolg von Apollo 11 markiert den Höhepunkt eines Zukunftsoptimismus, der mit den ersten Weltraummissionen Anfang der 60er-Jahre einsetzt und nahezu alle Le-bensbereiche erfasst. Innovative Technologien und Materialien, mit denen der Kosmos erobert wird, formen eine »Space«-Ästhetik, die international von der bildenden Kunst über Architektur, Musik, Film und Design bis hin zu Mode und Kinderspielzeug den Zeitgeist bestimmt. Das Vordringen in unbekannte Dimensionen durch die Raumfahrt verschiebt die bislang gültigen Grenzen und Raumerfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von Außen und Innen werden neu definiert. Gerade der Blick und die Bilder aus dem All schärfen das Bewusstsein für die Begrenztheit und Fragilität der Erde.

Wie dynamisch sich in der Folge Raum- und Grenzerweiterungen in Kunst und Wissen-schaft entwickeln, umkreist die Ausstellung ZERO GRAVITY. Sie zeigt künstlerische Positionen im Kontext einer eigens für die Schau entwickelten heterotopischen Raum-installation des Medienkünstlers Peter Kogler. Ein verspiegeltes Environment ermöglicht es dem Betrachter, in einen virtuellen Kosmos einzutauchen, der raumreflektive Arbei-ten der 60er-Jahre von Andy Warhol, Robert Rauschenberg oder Sol LeWitt mit aktuel-len Werken von Gregor Hildebrandt, Hans Schabus oder Sonia Leimer schwerelos ver-bindet.

Gleichwertig neben der Kunst werden technische Exponate rund um die Raumfahrt, visionäre Architekturentwürfe sowie Ikonen der Popkultur präsentiert. Ebenso umfasst die Ausstellung eine kritische Auseinandersetzung mit historischen Wegbereitern der Raumfahrt wie dem Raketeningenieur Wernher von Braun. Ein umfassendes Wissen-schaftsprogramm wirft Schlaglichter auf aktuelle Forschungsprojekte rund um den Mond als Rohstoffquelle und Zwischenstation für künftige Marsmissionen. Denn: Plötzlich ist der Mond wieder wichtig!

Space Consult hat für diese Ausstellung 9 Exponate sowie 33 original Pressefotos der NASA zur Verfügung gestellt. Die originalgetreue Nachbildung des Raumanzuges von Neil Armstrong, Kommandant von Apollo 11 und erster Mensch, der am 21. Juli 1969 den Mond betreten hat. Ein weitere Exponat ist eine originale Seite des Apollo 11 Flugplans das an Bord des Apollo 11 Raumschiffs Columbia geflogen ist. Ein original Gemini Handschuh einer G4C Spacesuit, ein Stück Hitzeschild der Apollo 8 Kapsel, ein Ananas-Grapefruitdrink der an Bord von Apollo 17 geflogen ist sowie ein Rad des Lunar Rovers, das aus geflochtenem Klaviersaitendraht hergestellt ist, um nur einige zu nennen.

Die Exponate zeigen einen kleinen Ausschnitt aus Europas größter Raumfahrtaus-stellung »Apollo and Beyond«, die seit 2008 im Technik Museum Speyer zu sehen ist.

Astronaut, Moonwalker und Künstler Alan Bean verstorben

Apollo Astronaut Alan Bean, im November 1969 vierter Mensch auf dem Mond.

Alan Bean ist gestern im Alter von 86 Jahren in einem Krankenhaus in Houston gestorben. Zwei Wochen zuvor ist er während einer Reise in Fort Wayne, Indiana plötzlich erkrankt.

Alan Bean war der vierte Mensch auf dem Mond und war im November 1969 der Pilot der Mondfähre der zweiten benannten Mondmission Apollo 12. Bean betrat während der Mission zweimal für je 4 Stunden die Mondoberfläche und installierte beispiels-weise wissenschaftliche Experimente. Gemeinsam mit seinem Kommandanten Charles „Pete“ Conrad war Alan Bean 31 Stunden auf dem Mond und brachte 34 Kilogramm Mondgestein auf die Erde.
Von Juli bis September 1973 war er Kommandant der zweiten Besatzung zur US-amerikanischen Weltraumstation Skylab. Während der Mission umkreiste er die Erde für 59 Tage und führte einen Außenbordeinsatz durch. Danach wurde er Chefastronaut im Johnson Space Center in Houston und verließ die NASA 1981, um sich nur noch seinem Hobby, der Malerei, zu widmen. Bis heute hat er etwa 200 Bilder gemalt die nur Motive der Apollo Mondmissionen zeigen. Das besondere an seinen Bildern ist, dass kleine Teile der Embleme seines Raumanzuges sowie eine Struktur seines Hammers und einer Bohrhülse, die er auf dem Mond benutzt hat, eingearbeitet sind.

Mit Alan Bean, den ich 1997 zum ersten Mal getroffen habe, verbindet mich seit 20 Jahren eine sehr freundschaftliche Beziehung. In dieser Zeit habe ich nicht nur den Astronauten und Künstler Alan Bean, sondern auch den Menschen Alan Bean kennen-lernen dürfen. Alan Bean war eine herausragende Persönlichkeit und ein Vorbild für jüngere Generationen. Bei unzähligen privaten Treffen, Feierlichkeiten und Kongressen hatten wir immer wieder unbeschreibliche Erlebnisse. Speziell in den letzten 10 Jahren war es mir vergönnt, mit ihm unzählige Projekte durchzuführen. Interviews für Magazine und Zeitschriften sowie TV-Interviews. Speziell die Zusammenarbeit bei dem Gemälde „BRINGING HOME THE EARTH’S BIGGEST MOONROCK„ wird für mich unvergess-lich bleiben. Bei diesem Gemälde habe ich das Motiv bestimmt sowie die Geschichte dazu geschrieben. Bei meinen unzähligen Besuchen in seinem Studio in Houston, über einen Zeitraum von fast 3 Jahren, haben wir gemeinsam dieses Gemälde Schritt für Schritt entwickelt.

Unvergessen wird der von mir geplante und durchgeführte Deutschland-Besuch von Alan im März 2010 sein. Als Ehrengast war er im Gasometer in Oberhausen bei der DLR-Ausstellung „Sternstunden des Universums“, wo er zwei Vorträge über seine Apollo 12 Mission sowie seine Arbeit als Künstler hielt. Nach dem Event in Oberhausen ging es dann weiter nach Speyer. Ein Höhepunkt war für mich sein Besuch in meiner Aus-stellung „Apollo and Beyond“ im Technik Museum Speyer. Er war sehr angetan, dass ich ihm einen eigenen Bereich „Alan Bean: Astronaut und Künstler“ gewidmet habe. In der Vorbereitung meiner Ausstellung hatte ich ihn immer über meine Planun-gen informiert. Als er dann die Ausstellung besuchte, meinte er: „Die Ausstellung ist drei Mal besser, als ich das erwartet hatte“. Ein solches Kompliment eines Apollo Astronauten ist nicht zu toppen.

Als Mensch hat er sich immer sehr viele Gedanken darüber gemacht, dass es mir in meinem privaten und beruflichen Leben gut geht. Er gab mir sehr oft, aus Erfahrungen in seinem Leben, immer wieder Empfehlungen, was ich machen sollte und was nicht. Das habe ich sehr geschätzt, und wir hatten auch immer viel Spaß dabei. Er war für mich als Mensch ein Lehrmeister und teilweise wie ein Vater. Ich werde diese Jahre in besonderer Erinnerung behalten und niemals vergessen.

Es ist für mich sehr traurig, dass uns Alan nun für immer verlassen hat. Ruhe in Frieden Alan und viel Spaß mit Pete und Dick, mit denen du nun wieder vereint bist.

Gerhard Daum
27. Mai 2018

Trauerfeier zu Ehren von Astronaut und Moonwalker Eugene A. Cernan (1934-2017)

Ein herausragender Mensch und guter Freund hat seine letzte Reise angetreten

Am 16. Januar 2017 ist Astronaut Eugene A. Cernan, Kommandant von Apollo 17 der letzten Mondlandung, an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Mit ihm habe ich einen guten Freund verloren, mit dem ich über zwanzig Jahre lang verbunden war.

Familie, Freunde und Astronauten-Kollegen trauern um Eugene Cernan, den letzten Menschen, der vor 44 Jahren den Mond verlassen hat. Am 24. Januar 2017 wurde bei einer Trauerfeier in der St.-Martins Episcopal Church in Houston im Bundesstaat Texas an Gene Cernan, der am 16. Januar 2017 im Alter von 82 Jahren verstorben ist, als “bestes Vorbild eines patriotischen Amerikaners, den die USA hatte” erinnert.

“Ein hervorragender Pilot und herausragender Astronaut” sagte Jim Lovell, der Kommandant von Apollo 13, der in der Ersatz-Crew für Cernan`s erste Mission war. “Wir werden dich vermissen, Gene. Du warst eine außergewöhnliche und natürliche Person und hast ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Raumfahrt geschrieben.”

Cernan war einer von nur drei Menschen, die zweimal zum Mond geflogen sind. Insgesamt flog er drei Weltraum-Missionen: Gemini 9A im Juni 1966, Apollo 10 im Mai 1969 und Apollo 17 im Dezember 1972. Cernan war der zweite amerikanische und dritte Astronaut weltweit, der sein Raumschiff verließ, um einen Weltraumspaziergang durchzuführen. Und er war der Kommandant der letzten Apollo Mission, die auf dem Mond landete.

“Gene hat mir immer gesagt, dass er gar kein Recht dazu hatte, auf dem Mond zu sein, aber: er war dort” sagte Fox News Nachrichtenmoderator Neil Cavuto. “Er nahm uns mit auf seine Reise. Ein großer Held kann uns so doch nicht verlassen” sagte Cavuto “aber: er hat es getan.”

Ausgewählt wurde Cernan als Astronautenanwärter in der dritten Gruppe der NASA Astronauten im Jahr 1963. Cernan diente zuvor 13 Jahre als Marineflieger in der US-Navy. Er war an Bord des Flugzeugträgers USS Shangri-La. Dort lernte er seinen Fliegerkollegen Fred Baldwin kennen, und eine über 60 Jahre dauernde Freundschaft begann. “Wie sagen sie auf Wiedersehen zu ihrem besten Freund?” wurde Baldwin gefragt. “Ein Mann, mit dem sie so viele Momente an Land, auf See, und in der Luft geteilt haben? Es gibt dazu keine einfache Antwort.” “Gene war mehr als nur mein Freund” fügte er hinzu “Er war ein wichtiger Teil der amerikanischen Geschichte.”

Gene Cernan hat ein sehr erfülltes Leben gelebt. “Er schoss mit Vollgas durch das Leben. Und er hatte allen Grund dazu, ein Selbstbewusstsein von der Größe des Mondes zu haben. Aber jedes Mal, wenn man Gene über das Abenteuer befragt hat, das sein Leben war, spürte man seine Bescheidenheit.“
“Er liebte seine Familie” sagte der Pfarrer während der Trauerfeier. “Er kümmerte sich um seine erste Frau Barbara, und er kümmerte sich um seine zweite Frau Jan.” “Deshalb bedeutete es ihm auch sehr viel, dass beide bis zu seinen letzten Atemzügen an seinem Sterbebett waren”. Gene Cernan war mit Barbara Jean Atchley von 1961 bis 1981 verheiratet, mit der er seine Tochter Tracy, hatte. 1987 heiratete er erneut und hat mit seiner Frau Jan Nanna die Stieftöchter Kelly und Danielle dazu gewonnen.

“Cernan sicherte sich einen Platz in der amerikanischen Geschichte, so wie seine Fußspuren, die er auf dem Mond hinterlassen hat, die nie vergehen werden” sagte der ehemalige Präsident George H. W. Bush in einer schriftlichen Erklärung im gedruckten Programm der Trauerfeier. “Er war ein wahrer Held, der uns inspirierte und unsere Mitbürger stolz machte.” “Aber mehr als das, Gene war ein wahrer Freund, und Barbara und ich senden unser aufrichtiges Beileid an Jan und Gene`s wundervolle Familie” schrieb Bush. Gene Cernan war eng mit dem 41. Präsidenten der USA befreundet.

Beigesetzt wurde er am 25. Januar 2017, in einer privaten Zeremonie mit vollen militärischen Ehren, im Texas State Cemetery in Austin, Texas.

Mit Gene Cernan, den ich im März 1993 zum ersten Mal getroffen habe, verbindet mich seit fast 25 Jahren eine sehr freundschaftliche Beziehung. Er war eine herausragende Persönlichkeit und ein Vorbild für jüngere Generationen. Bei unzähligen privaten Treffen, Feierlichkeiten und Kongressen hatten wir immer wieder unbeschreibliche Erlebnisse.
Unvergessen wird der von mir geplante und letztendlich durchgeführte Deutschland-Besuch von Gene im Juni 2013 sein. Nachdem wir in Berlin im Reichstag sowie an der TU zwei Vorträge durchgeführt hatten, gab es noch ein VIP-Abendessen mit Mitgliedern des DLR-Vorstandes. Die zweite Station war das Technik Museum Speyer, wo er meine Ausstellung „Apollo and Beyond“ besuchte, von der er sehr angetan war. Er meinte „Das ist die umfangreichste Ausstellung über bemannte Raumfahrt, die ich außerhalb der USA je gesehen habe. Nach seinem Vortrag über seine drei Missionen im Forum des Museums eröffnete er mit dem Museumspräsidenten Hermann Layher und mir meinen Ausstellungsbereich „Der Mond“. Er überreichte uns einen 3,34 Milliarden Jahre alten Mondstein der Apollo 15 Mission. Diesen Mondstein habe ich nach zweijähriger intensiver Arbeit von der NASA als Dauerleihgabe für meine Ausstellung „Apollo and Beyond“ erhalten. Während seines Aufenthaltes gab es unzählige spannende als auch lustige Erlebnisse mit Gene, die ich niemals vergessen werde. Gene wird immer einen ehrbaren Platz in meiner Ausstellung haben, und er wird darin weiterleben. Da ich einige hochkarätige Exponate von ihm habe, werden auch hier seine Spuren nicht verblassen.
Gene, du hast immer gerne deinen Enkel davon erzählt „Opa war im Himmel“. Nun hast du deine letzte Reise angetreten, und ich werde dein Vermächtnis in Ehren halten und bin sehr froh, so viele wunderbare Erlebnisse mit dir teilen zu können. Du warst auch für mich ein großes Vorbild, und ich habe so einiges von dir gelernt. Das Foto, wo wir gemeinsam in meinem Lunar Rover sitzen, ist von den unzähligen Fotos, die ich mit dir zusammen habe, eines der ganz besonderen.

Gerhard Daum, im Januar 2017